Risikolebensversicherung.net

Jetzt günstig vorsorgen!

  • Startseite
  • Anbieter
  • Die Preise
  • Familie absichern
  • FAQs

Versicherungen

ERGO Direkt Risikolebensversicherung
» mehr Infos
» Angebot anfordern
Hannoversche Leben Risikolebensversicherung
» mehr Infos
» Angebot anfordern
Cosmosdirekt Risikolebensversicherung
» mehr Infos
» Angebot anfordern
Asstel Risikolebensversicherung
» mehr Infos
» Angebot anfordern
Europa Direktversicherer Risikolebensversicherung
» mehr Infos
» Angebot anfordern

Risikolebensversicherung

  • Was ist eigentlich eine Risikolebensversicherung?
  • Wie wichtig ist eine Risikolebensversicherung?
  • Risikolebensversicherung - Was darf sie kosten?
  • Warum ist sie für Familien besonders wichtig?
  • Risiko-Lebensversicherung oder Kapital-Lebensversicherung?

Risikoleben FAQs

  • Wer kann mir bei der Beantwortung der Gesundheitsfragen helfen?
  • Kann eine Risikolebensversicherung online abgeschlossen werden?
  • Ist es sinnvoll einen Todesfallbonus zu vereinbaren?
  • Wie ermittle ich die richtige Versicherungssumme?
  • Gilt der Versicherungsschutz in der Risikolebensversicherung weltweit?

Die Preise einer Risikolebensversicherung 

Was kostet eine Risikolebensversicherung?

Die Erkenntnis, dass eine Versicherung für einen selber sinnvoll und nützlich wäre, ist immer der erste Schritt. Als nächstes muss jedoch zwingend geklärt werden, ob man sich den gewünschten Versicherungsschutz überhaupt leisten kann, was also die jeweilige Versicherung genau kostet. Besonders bei Risikolebensversicherungen tritt diese Frage immer wieder verstärkt in den Vordergrund: Was kostet eine Risikolebensversicherung?


Anfänglicher jährlicher Zahlbetrag Männer

Geburtsdatum Raucher Nichtraucher
15.04.1982 77,60 Euro* 52,40 Euro*
15.04.1972 186,00 Euro* 87,20 Euro*
15.04.1962 540,80 Euro* 214,80 Euro*

Anfänglicher jährlicher Zahlbetrag Frauen

Geburtsdatum Raucher Nichtraucher
15.04.1982 54,00 Euro* 35,60 Euro*
15.04.1972 129,60 Euro* 64,80 Euro*
15.04.1962 333,20 Euro* 143,20 Euro*

*Die genannten Beiträge sind beispielhaft zu verstehen und gelten unter folgenden Vorraussetzungen: Klassische Risikolebensversicherung. Versicherungslaufzeit 10 Jahre, Versicherungssumme: 10.000 €,  jährliche Zahlungsweise, Dynamik 3%, ohne BU-Schutz und zusätzlichen Schutz bei Unfalltod. .


Wie setzt sich der Tarifbeitrag zusammen?

Um die oben genannten Zahlen zu verstehen, muss man zuerst einmal sagen, dass die Prämie einer Risikolebensversicherung niemals starr, also für alle Menschen gleich ist, sondern stets an der individuellen Situation des Mandanten festgemacht wird. Die Frage, wie alt jemand ist, spielt dabei natürlich eine ebenso große Rolle, wie die Frage, ob es sich um einen männlichen oder einen weiblichen Antragsteller handelt. Der Grund für diese Fragen ist die Tatsache, dass man, je älter man wird, dem potentiellen Leistungsfall immer näher kommt - zumindest rein statistisch. Hinzu kommt, dass Frauen statistisch etwas älter werden als Männer - auch das muss bedacht werden.

Sehr wichtig für die Prämienermittlung sind auch die gesundheitlichen Verhältnisse des Antragstellers. Zwar kann man in einem Risikolebensversicherung Tarifvergleich seine Prämie errechnen, evtl. gesundheitliche Beschwerden finden hier jedoch keine Berücksichtigung. Erst wenn der Antrag, fertig ausgefüllt und mit allen Gesundheitsangaben, bei der Versicherung vorliegt, kann ermittelt werden, ob der Kunde wirklich für diesen Preis versichert werden kann, oder ob ggf. ein Zuschlag erhoben werden muss. Ist dies der Fall, bekommt der Kunde ein neues Angebot zugeschickt und muss dieses, bei Interesse, gegenzeichnen.

Ebenfalls von entscheidender Bedeutung ist die Art der Risikolebensversicherung. Neben den klassischen Tarifen mit Beitragsverrechnung gibt es nämlich durchaus auch Risikolebensversicherungen, bei denen die Beiträge zum Teil verzinslich angesammelt oder in Fonds angelegt werden. Auf diese Weise wird zwar eine Schlussauszahlung erreicht, die Versicherungsprämie fällt aber logischerweise auch etwas höher als normal aus.

Auch die Integration einer Berufsunfähigkeitszusatzversicherung kann den Preis einer Risikolebensversicherung deutlich nach oben treiben. Gerade bei diesem Punkt sollte man sich allerdings vor Augen halten, dass hier zwei völlig unterschiedliche Versicherungen miteinander kombiniert werden und dass es daher evtl. durchaus gerechtfertigt ist, einen erhöhten Preis zu verlangen. Es darf nämlich zurecht gefragt werden, ob der Einzelabschluss immer unbedingt günstiger wäre.

Zusammenfassend kann man sagen, dass es eine große Menge an Variablen gibt, welche die Prämie einer Risikolebensversicherung beeinflussen. Fordern Sie doch einfach hier online Ihr persönliches Tarifangebot an. Die Angebotserstellung ist für Sie garantiert kostenlos und unverbindlich.

 
 
 

Copyright © Risikolebensversicherung.net - Impressum, Designed by Alpha Studio